
Bei der Jahreshauptversammlung am 04.05.2023 fiel die einstimmige Entscheidung, Lutz Sch. in die MAK aufzunehmen. Eine Woche später wurde er als neues Mitglied der MAK willkommen geheißen und erhielt traditionsgemäß den MAK-Schlips .
Bei der Jahreshauptversammlung am 04.05.2023 fiel die einstimmige Entscheidung, Lutz Sch. in die MAK aufzunehmen. Eine Woche später wurde er als neues Mitglied der MAK willkommen geheißen und erhielt traditionsgemäß den MAK-Schlips .
Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Kaarst am 07.05.2023 hieß es nicht nur bei der großen Feuerwehr „Wasser Marsch“, sondern auch bei unserer Modellfeuerwehr im Maßstab 1:87. Die ersten Zuschauer bei unserer Anlage „Horai-Eck“ waren sehr interessierte Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kaarst. Immer dicht umdrängt gab es aus unserem C-Rohr erfrischende Duschen für Jung und Alt, wenn Horst und Rainer auf den Pumpenknopf drückten. Viele Kinder freuten sich, einmal selbst Feuerwehr zu spielen und andere naß zu spritzen.
Im Freigelände wurden Rettungseinsätze simuliert und gezeigt, wie heißes Öl reagiert, wenn man es mit Wasser löschen will.
Schwerpunkte der Sitzung waren Vorstandsberichte und Wahlen, Rückblick auf unsere Ausstellung im Februar 2023 in Kaarst, zukünftige Aktivitäten und Ausstellungen.
Hier der neue ( alte) Vorstand:
Vorsitzender Stephan H.
Schriftführer Franz L.
Kassenwart (neu) Gerhard S.
Blockstellenwart Horst W.
Internetbeauftragter Rainer C.
Kassenprüfer Agnes W.
Informationen zu geplanten Ausstellungen im Jahr 2023 finden Sie auf der aktualisierten Seite „Termine / Ankündigungen“.
Vor ein paar Tagen fieberten wir noch unserer ersten Ausstellung nach 5 Jahren entgegen, jetzt ist sie schon wieder Geschichte.
Wir bedanken uns vor allem bei unseren vielen Besuchern und unseren Modellbahnfreunden, die uns mit tollen Anlagen bei der Ausstellung tatkräftig unterstützt haben.
Viele bekannte Gesichter haben wir nach Jahren endlich wieder gesehen, anregende Gespräche geführt und tolle neue Kontakte geknüpft.
Nach unserer Erfahrung hat die Modelleisenbahn in der Zeit der Pandemie nichts von ihrer Anziehungskraft und Faszination verloren.
Folgende Modellbahnfreunde haben uns mit ihren Anlagen unterstützt:
Hier einige Bilder der Anlagen, die bei unserer Ausstellung teilgenommen haben :
Unsere Mitglieder an den eigenen Anlagen, an der Kasse und Verkauf:
Auszug aus dem Kaarster Stadtjournal „Wat is Los?“ 01/2023 mit Genehmigung der Redaktion
Am 25. und 26. November 2022 waren wir mit unserer Flughafenbahnhof-Anlage auf der 25 . Jubiläumsausstellung -Internationalen Modellbahnbautage- in Gangelt eingeladen.
Vertreten waren Anlagen und Dioramen aus den Niederlanden, Luxenburg,Belgien, Polen und Deutschland.
Neben Modellbahnen konnte der gesamte Modellbau von RC Tracks, Holz, Plastik-, Karton- und Papiermodellbau bis zu Schiffen, Puppenstuben, Miniaturfiguren, Modellbaumbau sowie landwirtschaftliche Dioramen bestaunt werden.
Auch eine große Börse lud zum Stöbern ein.
Freitags wurde aufgebaut, was sehr gut lief. Samstagabend gab es ein Ausstellerabend mit Essen und Trinken und guten Gesprächen mit anderen Ausstellern.
Wir (Agnes und Ewald) brachten auch unsere Erweiterung „Frachtflugzeug“ mit. Da unser Ausstellungsbereich nicht sehr stark ausgeleuchtet war, kam unser Flughafenbahnhof mit seiner vielfältigen Beleuchtung gut zur Geltung. Für alle Modellbahner gab etwas zu entdecken, Züge, U- und S-Bahn, Straßenbahn und fahrende Busse, Taxis und Feuerwehr.
Rote Kreuz und THW, viele kleine Szenen und unsere Flugzeuge mit der großen Frachtmaschine.
Die Anlage begeisterte Groß und Klein. (Agnes W.)
15.12.2022 Von Horst vorbereitet wurde das Jahr 2022 mit Gebäck und warmen und kalten Getränken in der Blockstelle verabschiedet. Weckmänner, Lebkuchen, selbst gebackene Kekse, Stollen, Printen und herzhafte Kleinigkeiten und diverse andere Leckereien fanden guten Anklang bei den Mitgliedern.
Zu einem Jahresrückblick regte Horst an, in dem jeder seine persönlich schönsten oder interessantesten MAK-Aktivitäten vortragen konnte. Dabei führten Ausstellungen, Fahrten, Besichtigungen und Lösung modellbahnerischer Probleme zu lebhaften Diskussionen und Gesprächen.
Zum Schluss stellte Anton noch für jeden Teilnehmer an dieser gemütlichen Runde wieder ein süßen Dampfzug aus Dominosteinen, Gummibärchen und Schokolinsen auf die „Tischdecken-Gleise“.
Vielen Dank an Organisator Horst und die vielen Spender von süßen, herzhaften und flüssigen Leckereien.
Eine kleine Abordnung der MAK konnte am 16.11.2022 die Modellbahnfreunde Erkrath in ihrem Clubraum in Solingen besuchen. In einem großen Raum zeigten uns einige Mitglieder die unterschiedlichen Anlagen. Den größten Raum nimmt eine schöne HO-Anlage ein, die Block-Abschnittsweise mit Wechselstrom- oder Gleichstrom-Fahrzeugen , jeweils analog oder digital, betrieben werden kann. Thema ist das Bergische Land in den 1960er/1970er Jahre. Eine N-Anlage im Umbau, ein erstes Teilstück der Zugspitzbahn und ein großes Kirmesmodell sind weitere sehenswerte Exponate.
Als Gastgeschenk brachten wir einen „historischen“ MAK-Wagen mit, der sogleich in einen Güterzug integriert wurde.
Die nächsten Besuchsmöglichkeiten findet man auf www.mec-erkrath.de.
Mal etwas anders als auf sonstigen Veranstaltungen der Modellbahnbranche, zeigten sich die Hobbyhandwerker im Lokschuppen Hochdahl. Früher standen hier einmal die Schlepploks für die Steilstrecke von Gerresheim nach Erkrath-Hochdahl, heute ist es ein kleines Museum im historischen Gebäude, was liebevoll gepflegt wird. Nur drei Anlagen, dafür aber viele Bastler von der Digitaltechnik bis zum Bau von Schienenfahrzeugen oder Gebäuden aus Papier.
Aus Papier war auch die Felsenlandschaft der MAK N-Anlage, der Nachbau des Langwiesener Viaduktes in der Schweiz, was viele Besucher auch an wirkliche Bahnfahrten im Urlaub erinnerte. Anton und Horst zeigten aber nicht nur die Anlage Wolfschlucht, sondern auch die wohl kleinste Modellbahnanlage (etwa Maßstab 1: 1000) überhaupt und erregten damit besonderes Staunen bei den Zuschauern. (HW)
© 2023 Modellbahn Arbeitsgemeinschaft Kaarst – MAK
Theme von Anders Norén — Hoch ↑