

Auszug aus dem Kaarster Stadtjournal „Wat is Los?“ 01/2023 mit Genehmigung der Redaktion
Am 26. und 27. November 2022 waren wir mit unserer Flughafenbahnhof-Anlage auf der 25 . Jubiläumsausstellung -Internationalen Modellbahnbautage- in Gangelt eingeladen.
Vertreten waren Anlagen und Dioramen aus den Niederlanden, Luxenburg,Belgien, Polen und Deutschland.
Neben Modellbahnen konnte der gesamte Modellbau von RC Tracks, Holz, Plastik-, Karton- und Papiermodellbau bis zu Schiffen, Puppenstuben, Miniaturfiguren, Modellbaumbau sowie landwirtschaftliche Dioramen bestaunt werden.
Auch eine große Börse lud zum Stöbern ein.
Freitags wurde aufgebaut, was sehr gut lief. Samstagabend gab es ein Ausstellerabend mit Essen und Trinken und guten Gesprächen mit anderen Ausstellern.
Wir (Agnes und Ewald) brachten auch unsere Erweiterung „Frachtflugzeug“ mit. Da unser Ausstellungsbereich nicht sehr stark ausgeleuchtet war, kam unser Flughafenbahnhof mit seiner vielfältigen Beleuchtung gut zur Geltung. Für alle Modellbahner gab etwas zu entdecken, Züge, U- und S-Bahn, Straßenbahn und fahrende Busse, Taxis und Feuerwehr.
Rote Kreuz und THW, viele kleine Szenen und unsere Flugzeuge mit der großen Frachtmaschine.
Die Anlage begeisterte Groß und Klein. (Agnes W.)
15.12.2022 Von Horst vorbereitet wurde das Jahr 2022 mit Gebäck und warmen und kalten Getränken in der Blockstelle verabschiedet. Weckmänner, Lebkuchen, selbst gebackene Kekse, Stollen, Printen und herzhafte Kleinigkeiten und diverse andere Leckereien fanden guten Anklang bei den Mitgliedern.
Zu einem Jahresrückblick regte Horst an, in dem jeder seine persönlich schönsten oder interessantesten MAK-Aktivitäten vortragen konnte. Dabei führten Ausstellungen, Fahrten, Besichtigungen und Lösung modellbahnerischer Probleme zu lebhaften Diskussionen und Gesprächen.
Zum Schluss stellte Anton noch für jeden Teilnehmer an dieser gemütlichen Runde wieder ein süßen Dampfzug aus Dominosteinen, Gummibärchen und Schokolinsen auf die „Tischdecken-Gleise“.
Vielen Dank an Organisator Horst und die vielen Spender von süßen, herzhaften und flüssigen Leckereien.
Eine kleine Abordnung der MAK konnte am 16.11.2022 die Modellbahnfreunde Erkrath in ihrem Clubraum in Solingen besuchen. In einem großen Raum zeigten uns einige Mitglieder die unterschiedlichen Anlagen. Den größten Raum nimmt eine schöne HO-Anlage ein, die Block-Abschnittsweise mit Wechselstrom- oder Gleichstrom-Fahrzeugen , jeweils analog oder digital, betrieben werden kann. Thema ist das Bergische Land in den 1960er/1970er Jahre. Eine N-Anlage im Umbau, ein erstes Teilstück der Zugspitzbahn und ein großes Kirmesmodell sind weitere sehenswerte Exponate.
Als Gastgeschenk brachten wir einen „historischen“ MAK-Wagen mit, der sogleich in einen Güterzug integriert wurde.
Die nächsten Besuchsmöglichkeiten findet man auf www.mec-erkrath.de.
Mal etwas anders als auf sonstigen Veranstaltungen der Modellbahnbranche, zeigten sich die Hobbyhandwerker im Lokschuppen Hochdahl. Früher standen hier einmal die Schlepploks für die Steilstrecke von Gerresheim nach Erkrath-Hochdahl, heute ist es ein kleines Museum im historischen Gebäude, was liebevoll gepflegt wird. Nur drei Anlagen, dafür aber viele Bastler von der Digitaltechnik bis zum Bau von Schienenfahrzeugen oder Gebäuden aus Papier.
Aus Papier war auch die Felsenlandschaft der MAK N-Anlage, der Nachbau des Langwiesener Viaduktes in der Schweiz, was viele Besucher auch an wirkliche Bahnfahrten im Urlaub erinnerte. Anton und Horst zeigten aber nicht nur die Anlage Wolfschlucht, sondern auch die wohl kleinste Modellbahnanlage (etwa Maßstab 1: 1000) überhaupt und erregten damit besonderes Staunen bei den Zuschauern. (HW)
Am 15./16 Oktober 2022 präsentierten Ewald und Agnes die Flughafenbahnhof-Anlage auf der Ausstellung und Modellbahnbörse in Urbar bei Koblenz.
Nach einem sehr freundlichen Empfangen und ging mit tatkräftiger Unterstützung der Auf- und Abbau zügig voran. Es war auch eine Börse mit viel fachkundigem Publikum, dass die Anlage bestaunte und jede Menge Fragen stellte.
Verpflegung und Übernachtung waren sehr gut und es gab auch ein bisschen Zeit, um am Rhein einen gemütlichen Abend zu verleben. (Text und Fotos :Agnes W.)
Wegen der Pandemie etwas verspätet gratulierte der Modellbahnverband-Deutschland der MAK zum 40-jährigen Bestehen. Bei dem MOBA-Regionalstammtisch am 11.06.2022 im DB Museum Koblenz Lützel erhielt unser Vorsitzender Stephan Hoppe aus der Hand von R. Binnenböse (Regio NRW) und F. Hilverkus (Vorstand) die Urkunde mit guten Wünschen für die Zukunft.
Es war auch Zeit für unsere Teilnehmer Agnes und Stephan, sich im Museum umzuschauen.
Am 08. und 09. Oktober 2022 waren wir zum 17. Mal zu einer Modellbahnausstellung bei der Modelspoorgroep ´s-Hertogenbosch eingeladen.
Seit der ersten Ausstellung im Jahr 1985 zur 800-Jahrfeier in Den Bosch besteht mit mit der MSG eine gute Freundschaft mit gegenseitigen Besuchen.
Diesmal brachten Horst und Rainer, die bereits 15 Mal in Den Bosch ausgestellt haben, ihre Anlage „Horai-Eck“ mit.
Wie immer wurden wir herzlich begrüßt und beim Transport unserer Anlage ins Obergeschoss der vereinseigenen Clubhalle unterstützt.
Viel Spaß hatten die Zuschauer bei unserer Anlage mit der „Brandweer met echt Water“, dem Sucher der Kajaks auf dem Kanal und unseren anderen Attraktionen.
Unsere weiteren Bilder zeigen Ausschnitte der verschiedenen Clubanlagen in den Baugrößen N, H0, H0m und 0.
Diese große Spur 0-Anlage können die Zuschauer bei unserer MAK-Ausstellung am 25. und 26. Februar 2023 in Kaarst sehen.
Am Ende der Ausstellung überreichte uns Hans Marti aus dem Vorstand der MSG eine Lok zur Erinnerung an 17 Teilnahmen der MAK in Den Bosch. Wir konnten uns mit unserem „historischen“ MAK-Schlips revanchieren.
Zum Schluss noch einmal vielen Dank an Ton und Marianne für die wieder einmal herzliche Aufnahme, Unterkunft und Verpflegung und gute Besserung !!
Unsere HO-Freunde der IGM Kaarst veranstalten am 15.und 16. Oktober 2022 in Kaarst – Vorst ein Internationales Eurotrack -Treffen.
Einzelheiten finden Sie auf der Seite www.modellbahn-kaarst.de.
© 2023 Modellbahn Arbeitsgemeinschaft Kaarst – MAK
Theme von Anders Norén — Hoch ↑