Ende Juni wurde uns ein Sitzungssaal freundlicherweise für ein paar Tage zur Verfügung gestellt, um unsere Anlage Energie & Bahn in voller Größe (ca. 7 × 7 m) aufzubauen. Über die neuen Module hatten wir ja bereits berichtet.
Der Gesamteindruck der Anlage ist etwa gleichgeblieben, aber die vielen Detailänderungen im Schienennetz machten eine Neuzuordnung von Weichen, Belegtmeldern und Fahrstraßen notwendig, die sich wieder mal als viel aufwändiger als erhofft erwies. Das Gleisbildstellpult wird wieder größer und musste geteilt werden. Immerhin ist bis zur Ausstellung in Roermond im November 2024 noch einige Zeit.
Auf der Zuschauerseite ist das Industriegleis parallel zur Paradestrecke jetzt durchgehend, nur im Schattenbahnhof fehlen noch ca. 10 m, die aber in den nächsten Tagen begonnen werden.
Neu ist auch die Herausnahme einer mehr als 3 m langen Gleisgruppe auf den Modulen Kanalbrücke, Trafowerk und Felseneck, die als ‚Spielwiese‘ ohne Rechnersteuerung nur mit der Roco-Maus betrieben wird. Hier können die bis zu 30 cm langen Tragschnabelwagen und Tieflader mit den beiden winzigen Dampfspeicherloks ‚4‘ und ‚5‘ verschoben werden. Trotz ihrer kurzen Bauart mit Achsfolge C haben die Loks einen sehr guten Schienenkontakt, auch auf Weichen. Auf der Hauptstrecke könnten die teilweise selbstgebauten Tragschnabelwagen nur verkehren, wenn das Parallelgleis vollständig geräumt würde, was bei einer Ausstellungsanlage nicht gut möglich ist.
Freunde, Bekannte und MAK-Mitglieder haben die Anlage besucht, manchmal die Dinos entdeckt, …
… die neue Tiefentladung bei MAFRA Oil besichtigt, …
… die ‚Nickesel‘ in Betrieb gesetzt und …
… teilweise auch eigene Züge zur Probefahrt mitgebracht. Ganz hinten der ‚MAK-Traditionszug‘ von Rainer, davor Franz‘ neue Kesselwagen und vorn mit der Speicherlok ein in Neusilber geätzter SSt 422 der DB.
Die neuen OUIGOs von Franz und Manuel mussten aber zunächst einer inneren ‚Kontaktpflege‘ unterzogen werden, bevor sie ihre Kreise zogen.
Bei sehr sommerlichen Temperaturen waren alle Mitglieder der MAK zu einem besonderen Abend in Ewalds Garten eingeladen.
Noch bevor der Grill richtig heiß war, überreichte Stephan eine Urkunde an Horst mit der Ernennung zum ersten Ehrenvorsitzenden der MAK.
Die Mitgliederversammlung hatte im Mai 2024 einstimmig beschlossen, Horst auf diese Weise für sein über 40-jähriges Engagement zur Gründung, Leitung und Arbeit für die MAK, zu ehren. Mit einem kräftigen dreifachen “Fahrt Frei“ gratulierte die gesamte Mannschaft dem neuen Ehrenvorsitzen. Horst bedankte sich herzlich für diese Ehrung und wünschte der MAK eine gute Zukunft.
Im Anschluss war der Grill auf Temperatur und der fußballfreien Abend gehörte dem Genuss von Gegrilltem (Grillmaster Ewald), leckeren gespendeten Salaten, kühlem Bier und interessanten Gesprächen.
Ein Gast präsentierte eine Sonderedition des japanischen Hochgeschwindigkeitszuges Shinkansen auf unsere Probeanlage. Für Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit ist leider unsere Strecke leider zu kurvig. Dennoch ein Hochgenuss, diesen Modellzug zu sehen.
Schwerpunkte der Sitzung waren Vorstandsberichte sowie Ausstellungs- und Personalplanung für das Jahr2024.
Nach mehr als 40 Jahren Vorstandstätigkeit trat Horst wegen gesundheitlicher Probleme vom Amt des Materialwarts zurück. Dadurch wurde die Wahl eines Nachfolgers notwendig. Als neuer Materialwart wurde einstimmig Anton gewählt.
Wie berichtet, hatten wir auf der Anlage Energie & Bahn die Getreidesilos der Fa. Hoppe & Lange, Getreide und Futtermittel, abgerissen. Inzwischen haben wir ein neues Modul gebaut; ein Teil der Gleise und viele Details fehlen aber noch.
Auf der größeren Fläche hat Hoppe & Lange deutlich expandiert und firmiert jetzt als Hoppe & Lange, Mühlen Getreide Futtermittel. Die Silos wurden umgruppiert und um vier weitere ergänzt, zusammen mit den Spiegelbildern 36 Stück!
Am Eingang befindet sich die Anmeldung. Die Firmenschilder wurden auf Nassschiebefolie gedruckt.
Links neben den Silos wurde ein Mühlenbetrieb aufgebaut. Der Mühlen-Bausatz von Walthers (533212) hatte eine recht kleine Grundfläche. Er wurde deshalb längs geteilt und die Rückseite herumgeklappt. Bei doppelter Breite und Grundfläche macht die Spiegelrückwand den Bau wieder vollständig, allerdings sah er doch sehr nüchtern-amerikanisch aus.
Damit das Gebäude freundlich-europäisch aussieht, wurden die Gefache verklinkert. Rechts im Innern befinden sich unter dem Aufsatz 5 Silos, links die Mahlwerke.
Davor fehlte uns noch ein Lagerhaus mit Bahnanschluss. Um im Baustil zu bleiben, wurde eine zweite Walthers-Mühle diesmal in der Höhe halbiert und zu einem Lagerhaus mit fast doppelter Grundfläche umgruppiert. Wichtig war uns dabei, dass sich die Verteilung der Fenster deutlich von der Mühle unterschied. Das neue Dach entstand wie bei der Mühle aus 1mm-Plastikplatten. Vorn liegen noch Verladeeinrichtungen.
Unser Industriegleis, das ursprünglich nur aus einzelnen Stichgleisen bestand, war inzwischen zusammengewachsen und sollte jetzt mit dem Schattenbahnhof verbunden werden. Die Durchführung durch die Spiegelwand wurde in der alten Futtermittelfabrik versteckt.
Links neben der Mühle war noch Platz zur Erweiterung des Dampflokmuseums. Aus zwei Lokschuppen (Pola/Faller) wurde eine große Lokwerkstatt zusammengestellt. Die Exponate davor stammen aus Australien, Belgien, Kanada USA, England und Frankreich.
Wie geht es weiter? Der Alten Kokerei am rechten Anlagenende fehlten noch ein paar Löschwagengleise und ein Zaun, der hier gerade montiert wird. Gegenüber entsteht die neue Hochofenanlage – aber das wird noch einige Zeit erfordern.
„Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp, klapp“. Damit er nicht in Finsternis arbeiten muss, wurden auf der Anlage Energie & Bahn Außen- und Innenbeleuchtungen nachgerüstet.
Auf der Anlage Energie & Bahn waren Franz, Stephan und Manuel mit den Getreidesilos der Fa. Hoppe & Lange, Getreide und Futtermittel, nie so ganz zufrieden. Die Anordnung war nicht harmonisch und der Betonplatten-Boden war vom Copyshop zu hell gedruckt worden. Um halbherzige Verbesserungen zu vermeiden, wurde beschlossen, die Silos samt Gleisen abzureißen und neu gruppiert auf ein anderes Modul zu setzen. Durch den Abbau entstand nun eine große ‚Brache‘, die jetzt gefüllt wurde.
Vom Bau der Hafenanlagen und vom Krankenhaus waren größere Mengen von Outland-Teilen übrig, aus denen die Banken-Hochhäuser und der kleine Supermarkt Marché-Bistro zurechtgesägt wurden.
Eine Monorail von Fujimi wartete schon länger auf ihren Bau. Sie bleibt zwar ein Standmodell, wurde aber mit Stirnsignalen ausgerüstet. Dazu entstand ein Endbahnhof aus einem Kato-Bahnhof, Tomix-Pfeilern und Plastikplatten.
Manuel wollte unbedingt als aktuelles Motiv eine Pilotanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und flüssigem Sauerstoff zeigen; die Elektrolyse-Container entstanden aus fotorealistisch bedrucktem Papier (vergl. N-Bahn-Magazin 1/2024, S. 74), der Rest aus Teilen von Tomitec, Outland, Shapeways, Wiking, Auhagen, Faller und Walthers.
Die Renovierung unserer Kaarster Vorbildanlage nimmt langsam Fahrt auf. Zunächst wird die Elektrik der beweglichen Motive, wie z.B. die Ramme an der Baustelle überprüft. Unsere Bilder zeigen den Blick von oben und die Unterseite mit Kabelgewirr. Später wird die gesamte Strecke für den Digitalbetrieb umgebaut.
Im Hintergrund ist der Neubau der Flughafenbahnhofs-Anlage schon im „Untergeschoß“ fast fertig.
Auf unserer Versuchs- und Spielanlage fand ein „Radarkontrolle“ für Lokomotiven statt. Dabei überschritten sowohl die Diesel- als auch die Elektrolok ganz erheblich die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten. Die 1:160- Lokführer müssen allerdings nicht mit einem Bußgeld rechnen.
Dank geht an Jörg von der Seite: https://n-modellbahn.de/moba-speed/. Er hat seine Idee und Umsetzung auf der Seite ganz hervorragend beschrieben und wir konnte den MoBa-Speed leicht nachbauen. Zur besseren Handhabung haben wir alles verlötet und in ein Stück Kabelkanal eingebaut.