Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 2)

Ausstellung in Erkrath-Hochdahl

Wie jedes Jahr wurden wir am 01., 04 und 05 11.2023 in den Lockschuppen Erkrath-Hochdahl eingeladen und diesmal sind Agnes und Ewald mit ihrer Anlage „Fracht-Flugplatz-Antonov“ gekommen. Unter allen Anlagen waren wir die einzige Anlage in Spurweite N, die vielfach bewundert wurde. Viele kleine Szenen bereichern die Anlage. Besonders die kleine Köf erstaunte die Besucher, da sie analog fuhr. Die beiden anderen Züge wurden digital mit einer Maus gesteuert.

In der Ausstellung wurden H0, Z in Koffern und eine große alte Blech-Eisenbahn gezeigt. Auch die Kirmes präsentierte ihre Fahrgeschäfte.

Für die Kinder gab es zwei Basteltische, die auch gut angenommen wurden.

Mit Muskelkraft auf einem Fahrrad konnte man eine Lok zum Fahren bringen, was Großen und Kleinen viel Spaß machte. Zwei Papier-Modellbauer und eine kleine Börse rundeten die Ausstellung ab. Für die Ausstellung im nächsten Jahr wurde die MAK wieder eingeladen.

(Text und Fotos Agnes/Ewald)

Neues Mitglied und alte Kaarster Bahn

Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12.10.2023 fiel die einstimmige Entscheidung, Michael K. in die MAK aufzunehmen. Zwei Wochen später wurde er als neues Mitglied der MAK willkommen geheißen und erhielt traditionsgemäß den MAK-Schlips aus der Hand unseres Alterspräsidenten Horst.

Im Anschluss zeigte Rainer passend zum Beginn der Renovierung unserer Kaarster Vorbildanlage einen Rückblick auf die Kaarster Bahn vor und nach dem Umbau zur Regiobahn.

Zur Einstimmung auf die Martins- und Nikolaus-Zeit spendierten uns Christian und Willi einen Riesenweckmann, serviert mit Butter und leckeren selbst gemachten Marmeladen. Vielen Dank dafür. Leider gibt es kein Bild davon.

Große Bühne für kleine Anlage

Die frisch renovierte Anlage nach dem Vorbild der Strecke bei Büttgen wurde schon zwei Wochen nach der ersten Ausstellung  nun bei den Pulheim-Frechener-Eisenbahnfreunden am 30.09. und 01.10.2023 in Pulheim gezeigt.

Die volle Ausleuchtung vor dem schwarzen Hintergrund brachte die Anlage voll zur Geltung.  Wo sonst die Schauspieler  auf der Bühne agierten, präsentierte sich jetzt unsere  Modellbahnanlage in Spur N. Wie in der Braunsmühle waren die Besucher überrascht von den vielen Details , die zu sehen waren. Nicht nur selbstgefertigte Bäume, sondern auch die Kappesköpfe auf den Feldern sowie die Mühle, die im Original an der Strecke steht, überraschten die Zuschauer.  Den Kindern gefiel besonders die fauchende Dampflok mit den alten Modellwagen in grün. Der Veranstalter hatte sich besonders viel Mühe mit der Verpflegung der Aussteller gemacht. Agnes und Horst hatte es besonders der Käse- und Apfelkuchen angetan, er war von den guten Geistern der Modellbahner  selbst gemacht. Das abwechslungsreiche Wochenende in Pulheim fand leider nur wenige Zuschauer.  (HW)

Kleine Mühle in der großen Mühle ausgestellt

In der Braunsmühle -ein mehr als 250 Jahre altes Bauwerk bei Büttgen- präsentierten Horst und Lutz ( im neuen MAK-Outfit !!) am 17.09.2023 den Besuchern, wie der Bahnverkehr auf der Strecke Neuss – Mönchengladbach vor rund 50 Jahren ablief. Die Modellbahnanlage zeigte das Gelände und die Bauten an der Strecke im Zustand um etwa 1970. Es verkehrten epochegerechte Modellzüge, gezogen von Dampf- und Diesel-Lokomotiven mit echtem Sound.

Die gesamte Anlage hatten wir in den vergangenen Monaten von Grund auf renoviert (siehe Berichte vom 14. 07., 21.07. und 28.08. zum Thema Büttgen) und nun zum ersten Mal wieder gezeigt. Leider fanden nicht allzu viele Zuschauer den Weg zur Mühle. Wer aber sich unsere Anlage angesehen hat, lobte den hohen Wiedererkennungswert des Streckenabschnittes zwischen Büttgen Bahnhof und Blockstelle Sandberg an der Bauerbahn. Besonders die filigranen selbst gemachten Bäume aus Meerschaum/Seemoos beeindruckten die Zuschauer.

Büttgen wird überarbeitet (Teil 3)

Die Arbeiten zur Optimierung der Büttger Vorbildanlage nähern sich langsam der Zielgeraden.

Mit vereinten Kräften von Willi, Horst, Lutz und Christian werden die Module „Mühle“ und „Blockstelle Sandberg“ für Probefahrten ausgerichtet.

Die neuen Bäume werden gepflanzt. Stephan beim Bohren des Pflanzlochs,

Franz richtet mit viel Feingefühl den Baum aus.

Die schon gesetzten Bäume hinter dem Bahnhof müssen noch bis zum „anwachsen“ gestützt werden.

Dampf im Hespertal

Eine kurze aber stimmungsvolle Fahrt mit der Hespertalbahn (verkehrt am südlichen Ufer des Baldeney-Sees) genossen die Mitgliederder MAK am 30.07.2023. Endlich einmal wieder aus dem geöffneten Fenster schauen und die Landschaft vom Perron aus vorbei ziehen lassen.

Nach der Rückkehr von der „Dampftour“ ging es gleich weiter zum bekannten Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Die beeindruckende Sammlung an Lokomotiven und anderen Fahrzeugen war leider nur im Stillstand zu erleben. Unsere Damen hatten gleichwohl Spaß, sich sich als Lokführerin und Heizerin oder vor den riesigen Rädern der 01 und dem Straßen-Schienen-Bus zu präsentieren.

Büttgen wird überarbeitet (Teil 2)

Franz präsentiert seine Entwürfe für die neuen Hintergründe für die Vorbildanlage Büttgen . Der gezeigte Hintergrund fand die einhellige Zustimmung der anwesenden Mitglieder.

An der Wäscheleine hängen unsere frich gestalteten Bäume zum Trocknen.

Am 17. September 2023 werden wir die überarbeitete Anlage Büttgen in der BraunsMühle (unser Bild als Modell) in Kaarst-Büttgen ausstellen. Für Kaffee und Kuchen im Mühlencafe wird gesorgt.

Büttgen wird überarbeitet

Unsere Vorbildanlage „Büttgen“ ist schon etwas in die Jahre gekommen. Sie wurde vor etwa 30 Jahren nach Originalfotos erbaut und erhält nun eine landschaftliche und technische Auffrischung. Zur Zeit (Juli 2023) stehen folgende Arbeiten an: Entstaubung, Neubau von Bäumen und Büschen aus Meerschaum, Ergänzung der Beleuchtung mit Straßenlaternen, Umbau der Wendemodule, Optimierung der Signal- und Schrankenschaltungen, Aktualisierung der Vorbildfotos, Reparatur der Windmühlenflügel. Unsere Bilder vermitteln einen Eindruck der derzeitigen Aktivitäten an der Anlage „Büttgen“.

Verstärkung für die MAK

Bei der Jahreshauptversammlung am 04.05.2023 fiel die einstimmige Entscheidung, Lutz Sch. in die MAK aufzunehmen. Eine Woche später wurde er als neues Mitglied der MAK willkommen geheißen und erhielt traditionsgemäß den MAK-Schlips .

« Ältere Beiträge

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung