Die Anlagen Wolfstal und Wolfsschlucht bestehen aus einem gemeinsamen Mittelteil mit der großen Brücke und unterschiedlichen Anbauten. Bei Wolfstal führen die Gleise im Hintergrund durch einen Schattenbahnhof, bei Wolfsschlucht über Wendeln im Vordergrund durch einen kleinen Bahnhof.




Beide Anlagen (benannt nach ihrem Erbauer Horst Wolf) zeichnen sich dadurch aus, dass es keine Straßen, Autos und Häuser zu sehen gibt. Der Zuschauer kann sich voll auf die Gebirgslandschaft und die vielen fahrenden Züge konzentrieren. Höhepunkt und einmalig ist ein Hubschrauber im Maßstab 1:160 (N), der startet und landet (Marke Eigenbau). Dies ist bisher auf keiner anderen Anlage zu sehen. Die Anlagen mit den Maßen 2,40 X 0,90 m haben eigene Beleuchtungen und können digital oder analog betrieben werden. Ein kleines Lagerfeuer wird mit echtem Wasser von einem Ranger gelöscht. Ein Segelflieger dreht seine Runden über dem Tal. Vom Tal führt eine Hängeseilbahn mit Panoramakabine in das Gebirgsmassiv.



.
Das Viadukt ist ein maßstabsgerechter Nachbau des Langwieser Viaduktes auf der Strecke Chur nach Arosa.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Langwiesbridge.jpg
Ein Video zur Anlage Wolfstal finden Sie unter :
Ein Klick auf dieses Video stellt eine Verbindung zu "youtube.com" her. Sie sind sich bewusst, dass damit die Datenschutzbestimmungen von "youtube.com" zur Anwendung kommen.
Ein Video zur Anlage Wolfsschlucht finden Sie unter :
Ein Klick auf dieses Video stellt eine Verbindung zu "youtube.com" her. Sie sind sich bewusst, dass damit die Datenschutzbestimmungen von "youtube.com" zur Anwendung kommen.