Schlagwort: Modellbahn

Ein Hochofen für Energie & Bahn

Bei der Anlage Energie & Bahn geht es mit dem Bau des Hochofen-Teils der Anlage langsam weiter. Das Gebläse- und Pumpenhaus mit Werkstattanbauten entstand aus Elementen von Walthers Cornerstone und allerlei Resten. Hier wird der ‚Kaltwind‘ erzeugt und geht über die Kaltwindleitung zu den Winderhitzern.

Diese Leitung (grau) fehlte beim Walthers-Hochofenbausatz und musste wie auch andere Leitungen nachgerüstet werden.

Der Kaltwind wird in den drei Winderhitzer-Türmen auf 1200° erhitzt (‚Heißwind‘). Der Heißwind wird dann über das dicke rostbraune Rohr zum Hochofen geleitet und eingeblasen. Die Winderhitzer wurden mit Treppen, Leitern und anderen Details ergänzt. Der große Abgasschlot hinter den Türmen stammt von Auhagen.

Die Winderhitzer werden mit einer Mischung aus Erdgas und Gichtgas beheizt. Das Gichtgas aus dem Kopf des Hochofens muss zuvor in drei großen Entstaubertürmen gereinigt werden. Sie wurden gegenüber der Walthers-Anleitung gespiegelt gebaut, um die Anlage nicht so gedrängt erscheinen zulassen. Im rechten Turm (‚Staubsack‘) wird trocken gereinigt, der abgetrennte Staub (überwiegend Koksstaub) wird mit O-Wagen abgefahren und dem Hochofen wieder zugeführt. Im linken Turm wird schließlich nass gereinigt; der gebildete Schlamm wird dann in einem Rundabsetzer mit Drehrechen eingedickt. Dieser entsteht noch in Eigenbau.

Das gereinigte Gichtgas (gelbe Leitungen) geht über den Mischer am Gebläsehaus zu den Brennern an den Winderhitzern. Ferner wurden Kühlleitungen (grün) für den Hochofenmantel nachgerüstet. Für den Kühlturm (Lasercut von Modellbahn-Union) fehlt noch ein Standort.

Im Original lassen sich solche Anlagen im Industriepark Duisburg besichtigen: als Beispiele der Hochofen (links) mit Winderhitzern (rechts im Vordergrund) und …

… die hier deutlich anders aufgebauten riesigen Entstaubertürme.

Frohes neues Jahr 2022

Liebe Freunde der MAK, wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2022.

Auch wenn die Pandemie uns wieder voll im Griff hat, hoffen wir sehr, dass wir in diesem Jahr endlich wieder unsere Ausstellung durchführen können.

Den Jahreswechsel haben wir zum Anlass genommen unsere Chronik zu überarbeiten und Euch hier wieder zur Verfügung zu stellen.

Bitte bleibt gesund!

  • Stephan

Vorbereitung auf die Intermodellbau – Teil 1

Mit einem Probeaufbau der Anlage Energie und Bahn bereiten wir uns auf die Intermodellbau in Dortmund vor (Mittwoch, 17.11. bis Samstag, 20.11.2021). Die MAK wird dort zwei Anlagen zeigen. Neben dieser wird der Flughafenbahnhof gezeigt werden, der in Kürze auch zur Probe aufgebaut wird. Besuchen Sie uns gerne. Sie finden uns in Halle 4, Stand 4.C22i.

Die Anlage wird mit dem Computer gesteuert und wir haben auch einige Stunden Probebetrieb hinter uns um zu prüfen, ob alles wie gewünscht funktioniert und natürlich auch, weil es Spaß macht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung